Logo SV Lendersdorf '57 e.V.
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 16. Oktober 2025

Turniere  

  • Rurtalpokal
  • Vereinsmeisterschaften
  • Blitz- u. Schnellschach

Hauptmenue  

  • Aktuell
  • Termine
  • Spiellokal
  • Mannschaften
  • DWZ-Liste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakte
  • Web Links

Einzelmeisterschaften der Aachener Schachjugend

Die Lendersdorfer Teilnehmer der U14 bis U18
Laurin, Tarja, Malte, Noah, Dmytro und Arvid
Tamerlan und Samuel mit ihren 
Siegerpokalen der U12 und U10

Am verlängerten Wochenende vom 3. bis zum 5. Oktober fanden in Eilendorf die diesjährigen Einzelmeisterschaften der Aachener Schachjugend statt. Insgesamt wurden einzelne Turniere für die Wettkampfklassen U10, U12, U14, U16 und ein gemeinsames Turnier für die Klassen U18 und U20 gespielt. In allen Klassen wurden jeweils fünf Partien gespielt, in der U10 und der U12 mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten, in den anderen Klassen mit 90 Minuten. In den Klassen U12 bis U18 ging es dabei nicht nur um Pokale, sondern auch um die Qualifikation für die Einzelmeisterschaften auf Ebene des Schachverbands Mittelrhein.

In der jüngsten Klasse startete Samuel Frohn als einziger Teilnehmer des SV Lendersdorf, das aber ausgesprochen erfolgreich. Mit vier von fünf Punkten errang er souverän den Turniersieg, ohne sich einem Stechen stellen zu müssen.

Auch in der U12 startete mit Tamerlan Ullubiev ein einzelner Spieler des SV Lendersdorf, und das Ergebnis war sogar noch besser. Tamerlan konnte mit der maximalen Ausbeute von fünf aus fünf eine Sechsergruppe(!) mit jeweils drei Punkten deutlich auf Distanz halten und ist damit für die Mittelrheinmeisterschaft qualifiziert.

In der U14 kamen drei von acht Teilnehmern aus Lendersdorf: Tarja Lange, Noah Frohn und Dmytro Demchenko. Tarja kämpfte nach drei Siegen zu Beginn um den Turniersieg, musste sich aber nach zwei abschließenden Niederlagen leider mit Platz drei begnügen. Als stärkstes Mädchen des Jahrgangs ist sie aber auch für die Mittelrheinmeisterschaft qualifiziert.
Noah erreichte knapp dahinter mit 2,5 Punkten den fünften Platz. Dmytro konnte zwar nur 1,5 Punkte erringen, zeigte aber mit einem Remis gegen den Turniersieger sein Können und landete auf Platz sieben.

Das größte Feld mit zwölf Teilnehmern hatte das U16-Turnier. Hier spielten mit Malte Weber und Arvid Lange zwei Lendersdorfer. Beide zeigten gute Leistungen und konnten vor der letzten Runde noch auf einen der drei Pokale und damit eine Qualifikation hoffen. Letztendlich erreichten sie beide drei Punkte und damit die etwas undankbaren Plätze vier und fünf.

Beim gemeinsamen Turnier von U18 und U20 spielten nur sieben Spieler, unter ihnen der Lendersdorfer Laurin Weber. Laurin sah bei einer spielfreien letzten Runde schon wie der sichere Dritte der U18 aus (die Klassen wurden gemeinsam gespielt, aber getrennt gewertet). Aber der bis dahin souverän Führende leistete sich eine überraschende Niederlage, so dass Laurin mit drei Punkten gegen dessen Gegner in ein Stechen musste. Nach zwei verlorenen Schnellschachpartien blieb auch für ihn nur der undankbare vierte Platz.

Insgesamt zeigten alle Lendersdorfer Spieler solide bis sehr starke Leistungen. Besonders erfreulich war das hervorragende Abschneiden der Jüngsten, während bei den Älteren nach knapp verpassten Pokalrängen ein wenig Enttäuschung mitschwang.

Hier geht es zu den Ergebnissen auf Chess-Results.com:

U10 U12 U14 U16 U18/U20

Und auch Arminia Eilendorf hat einen Bericht zum Turnier: Hier.

Vereinsmeisterschaft 2025/26

Hier die aktuellen Daten 

Vereinsmeisterschaft 2025/26: Rangliste
Nr.
StNr
Spieler
TWZ
1.
1
Sautter,Joshua
2072
1.
4
Hinz,Holger
1941
1.
5
Diel,Alexander
1800
4.
10
Maciaszczyk,Arthur
1486
4.
13
Frohn,Ralf
1398
4.
14
Maciaszczyk,Mateus
1325
7.
2
Chraibi,Mohcine,Dr.
2019
7.
3
Flatten,Arnold
1994
7.
6
Staab,Jacques
1762
7.
7
Zisimou,Dimitrios
1731
7.
8
Titz,Peter
1680
7.
9
Weber,Laurin
1648
7.
11
Pieck,Leon
1457
7.
12
Weber,Michael
1412
7.
15
Ullubiev,Tamerlan
1218
7.
16
Weber,Malte
1120
7.
17
Liesenfeld,Leon
1084
7.
18
Helmy,Mina
-
7.
19
Diel,Tom
1573
7.
20
Majcan,Tom
1658
Pkt
Bhlz
SoBe
+
1.0
0.0
0.00
1
1.0
0.0
0.00
1
1.0
0.0
0.00
1
0.0
1.0
0.00
0
0.0
1.0
0.00
0
0.0
1.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
0.0
0.0
0.00
0
1
2
3
4
5
6
7
4W1
 
 
 
 
 
 
5S1
 
 
 
 
 
 
6W1
 
 
 
 
 
 
1S0
 
 
 
 
 
 
2W0
 
 
 
 
 
 
3S0
 
 
 
 
 
 
13S
 
 
 
 
 
 
14W
 
 
 
 
 
 
15S
 
 
 
 
 
 
16W
 
 
 
 
 
 
17S
 
 
 
 
 
 
18W
 
 
 
 
 
 
7W
 
 
 
 
 
 
8S
 
 
 
 
 
 
9W
 
 
 
 
 
 
10S
 
 
 
 
 
 
11W
 
 
 
 
 
 
12S
 
 
 
 
 
 
20S
 
 
 
 
 
 
19W
 
 
 
 
 
 
Powered by ChessLeagueManager

 

Blitzturnier 9/25

Sieger beim Blitzturnier September 25 wurde 
Arthur Maciasczyk
dieses mal haben wir 5-3 gespielt..
Blitzturnier 19.09.2025: Rangliste
Nr.
StNr
Spieler
TWZ
1.
5
Maciaszczyk,Arthur
1486
2.
3
Diel,Alexander
1800
3.
1
Flatten,Arnold
1994
4.
9
Diel,Tom
1573
5.
2
Titz,Peter
1902
6.
8
Helmy,Mina
-
7.
6
Maciaszczyk,Mateus
1325
7.
7
Weber,Malte
1098
9.
4
Weber,Laurin
1594
Pkt
SoBe
+
7.5
25.75
7
6.0
19.50
6
5.5
19.25
5
3.5
9.75
3
3.0
10.50
3
3.0
8.00
3
3.0
7.50
3
3.0
7.50
3
1.5
7.25
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
X
1
½
1
1
1
1
1
1
0
X
1
1
0
1
1
1
1
½
0
X
1
1
1
1
1
0
0
0
0
X
1
0
1
1
½
0
1
0
0
X
0
1
0
1
0
0
0
1
1
X
0
0
1
0
0
0
0
0
1
X
1
1
0
0
0
0
1
1
0
X
1
0
0
1
½
0
0
0
0
X
Powered by ChessLeagueManager

 

Jugendschnellschachturnier in Eupen

Die Lendersdorfer Delegation in Eupen. Von links nach rechts Hinten: Arvid Lange, Laurin Weber, Meteus und Arthur Maciaszczyk, Noah Frohn, Betreuer Peter Titz Vorne: Tarja Lange, MAlte Weber, Leon Liesenfeld, Tamerlan Ullubiev, Samuel Frohn, David Gruia und Dmytro Demchenko
                                            Die Lendersdorfer Delegation in Eupen mit Betreuer Peter Titz

Am 30. August fand zum 21. Mal das traditionsreiche Jugendschnellschachturnier bei unseren belgischen Nachbarn in Eupen statt. Bei herrlichem Wetter kamen über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem wunderschönen Gelände des KSK Rochade zusammen, um in sechs Alterskategorien über neun Runden um den Sieg zu kämpfen. Das Turnier war in der Spitze hochgradig besetzt, so spielten alleine acht Jugendliche mit einer Turnierwertungszahl über 2000 mit, sechs in der Kategorie U20 und zwei bei der U16. Auch der SV Lendersdorf stellte mit zwölf Spielrinnen und Spielern ein traditionell großes Kontingent. 

Den größten Erfolg konnte Leon Liesenfeld erringen, dessen zweiter Platz in der Kategorie U12 schon nach Runde acht mit sieben Siegen feststand. Die Niederlage im Finaldurchgang war so verkraftbar und er beendete das Turnier mit sehr starken 7 von 9 Punkten. Ebenfalls bei der U12 traten Tamerlan Ullubiev, Tarja Lange und Dmytro Demchenko an. Tamerlan haderte in einigen Spielen mit dem Zeitformat (15 Minuten ohne Bonus), erreichte aber mit 4,5 Punkten noch Rang zwölf im Feld aus 23 Teilnehmern. Mit  4 Punkten belegte Tarja den Platz dahinter, während Dmytro mit 3,5 Punkten 19. wurde.  

In den noch jüngeren Klassen startete David Gruia bei seinem ersten Turnier in der U10 und erreichte auf Anhieb 2 Punkte. Ein schönes Ergebnis für den Debütanten, bei dem die Platzierung noch nicht so im Mittelpunkt stand. In der U8 konnte Samuel Frohn mit 4,5 Punkten sogar noch einen Pokal für Platz sieben erringen.

Bei den älteren wurden die Felder dann merklich stärker, so dass Malte Webers fünfter Platz von 22 in der U14 mit 6 aus 9 schon sehr respektabel war. Noah Frohn startete in der gleichen Klasse mit zwei Siegen, konnte diesen schönen Erfolgen aber leider nur noch einen kampflosen Punkt hinzufügen und beendete das Turnier mit 3 Punkten auf Platz 19.

In das harte Rennen der U16 starteten drei Spieler des SV Lendersdorf: Arthur Maciaszczyk, Meteus Maciaszczyk und Arvid Lange. Allen drei gelang ein starkes Ergebnis. Mateus landete mit 6 Punkten auf Platz vier, gefolgt von Arvid (5 Punkte) auf Platz sieben und Arthur (4,5 Punkte) auf Platz 10. Dass alle drei Spieler in der ersten Hälfte landeten und somit Medaillen erhielten war ein tolles Gesamtergebnis in diesem starken Feld aus 20 Spielern.

Der älteste Lendersdorfer Teilnehmer Laurin Weber musste in der höchsten Kategorie U20 antreten. Wie schon erwähnt tummelten sich hier die Spieler mit Wertungszahlen um die 2000 regelrecht. Mit 4 Punkten zeigte Laurin, dass er auch bei solch einer starken Konkurrenz zumindest im Mittelfeld mithalten kann.

Letztendlich hat dieses Turnier allen viel Spaß gemacht und jeder konnte für sich Erfahrungen, Erfolge und teilweise auch Pokale und Medaillen mit nach Hause nehmen. Zudem zeigte sich der SV Lendersdorf mit seiner großen Gruppe wieder als starker Ausbildungsverein. 

Hier geht es zu den Details und Ergebnissen des Turniers.

 

 

Jubiläum EDEKA

Jubiläum des EDEKA Maktes Vogel & Lewandowski
   
Peter Titz gratuliert dem Inhaber Herrn Vogel
Am vergangenen Samstag (23.08) feierte unser Sponsor EDEKA sein 10 jähriges Jubiläum in Lendersdorf und 25 Jähriges in Gürzenich. Wir haben die Gelegenheit wahrgenommen, um einerseits zu gratulieren und andererseits ein dickes Dankeschön für das intensive Sponsorig zu sagen.
Es war eine super schöne Feier, halb Lendersdorf und halb Gürzenich waren vertreten und hatten viel Spaß.  Es wurde sehr viel für die Kinder und Jugendlichen geboten. Außerdem traten die 'Räuber, die Bremsklötz und das Allroundtalent Roxy auf. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

  • ELO-Sommer Open 2025 in Hennef
  • Nachruf Frederik Flatten
  • Derichsweiler Open 2025
  • Es ist geschafft! Aufstieg perfekt

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4